Die Reformation in der Gemeindearbeit

Auf dieser Seite:

1. Veranstaltungen zu Martin Luther

2. Studienfahrt nach Wittenberg

3. Ideen zur Beschäftigung mit Johannes Calvin

1. Veranstaltungen zu Martin Luther

Die zahlreichen Veranstaltungen zum Reformationsjubiläum im Jahr 2017 in der Ev. Kirchengemeinde Elberfeld-Südstadt wurden angekündigt mit einem kleinen achtseitigen Heft. Die Ideen: Musikalischer Abendgottesdienst, Kinderbibeltag, Konfi-Wochenende, Ökumenscher Gottesdienst, Kirchenführung, Stationengang, Konzert, Vorträge, Predigtreihe, Rauminstallation.


Das Reformationsjahr wurde mit einer Aktion abgeschlossen.


2. Studienfahrt nach Wittenberg



3. Ideen zur Beschäftigung mit Johannes Calvin

Es gibt spielerische Zugänge zu Calvin (z.B. Quiz als Powerpoint-Präsentation), Filme, Lebensläufe und neben der mehr oder weniger wissenschaftlichen auch interessante, anschauliche und liebevoll gestaltete Literatur.

Idee 1: Abend mit Lesungen und Musik (Texte für Lesungen)

Am 15. Februar 2009 – fand unter der Überschrift „In alle Herzen ist ein Empfinden um die Gottheit einge­schrieben.“ (Johannes Calvin, Institutio) zum 500. Geburtstag Johannes Calvins in der Johanneskirche Wuppetal eine Lesung von Texten aus der Feder des Reforma­tors statt. Umrahmt wurden sie von Gitarren- und Flötenmusik.


Idee 2: Studientag


Idee 3: Studienfahrt nach Genf

Eine Studienfahrt nach Genf lohnt immer. Im Jahr des 500. Geburtstags Calvin 2009 ist eine Gruppe aus der Ev. Kirchengemeinde Elberfeld-Südstadt dort gewesen. Höhepunkt war sicherlich der Besuch der Aufführung „Calvin und seine Zeit“ genau am 500. Geburtstag auf einer eigens zum Jubiläum aufgebauten Bühne vor der Mauer der Reformatoren.


Idee 4: Öffentlichkeitsarbeit

Ein Leserbrief


Idee 5: Ein Abend mit dem Reformator

Artikel im „Cronenberger Anzeiger“ am 9. Septermber 2009