Blumen am Wegesrand


Vom Frühjahr bis zum Herbst blühen überall im Bergischen Land am Wegesrand Blumen. Reichhaltig und wunderschön.

Wie heißen sie wohl? Vielleicht fragt ja noch jemand manchmal so wie ich?

Das Handy immer zur Hand habe ich reichlich Fotos gemacht – und dann versucht, die Blumen zu bestimmen.

Mir ist eine solche Sammlung wild wachsender Blumen für das Bergische weder in Bestimmungsbüchern noch im Internet bekannt.

Bilder zum Vergrößern anklicken (Link zur Bilddatei). – Wer Fehler findet, bitte Email an mich!


Aaronstab

Ampfer, Sauer- oder Großer Ampfer

Bärenklau, Wiesen~

Bärlauch

Beifuß, gemeiner~

Beinwell

Berufskraut, Einjähriges oder Weißes ~

Braunelle, Kleine~

Distel, Ackergänse~

Distel, Gewöhnliche Kratz~

Distel, Krause Ring~

Distel, Raue Gänse~

Dost, Gewöhnlicher ~, Wasser~

Fetthenne, Große ~

Fingerhut

Flieder, Sommer oder Schmetterlings~

Giersch, Gewöhnlicher ~

Goldrute

Greiskraut

Greiskraut, Fuchs~ oder Hain~

Greiskraut, Jakobs~

Greiskraut, Schmalblättriges ~

Habichtskraut, Orangerotes ~

Habichtskraut, Kleines ~

Habichtskraut, Wald~

Hexenkraut

Holzzahn

Johanniskraut,Tüpfel-Hartheu

Kamille

Klette

Knöterich, Japanischer Stauden ~

Königskerze, Mehlige ~

Kornblume

Mädesüß, Echtes ~

Minze, Katzen ~

Minze, Rundblättrige ~

Möhre, Wilde ~

Nachtkerze

Nelkenwurz, Echter ~

Rainfarm, Gemeiner ~, Wurmkraut

Rainkohl, Gemeiner ~

Sauerklee, Aufrechter ~

Schafgarbe

Seifenkraut

Sonnenröschen

Springkraut, Drüsiges ~, Rote und helle Blüte

Springkraut, Großes ~

Springkraut, Kleines ~

Storchschnabel, Stink~, Ruprechtskraut

Weidenröschen, Rosarotes ~

Weidenröschen, Schmalblättriges ~

Weiderich, Gewöhnlicher Gilb~

Weiderich, Ruten~

Zypressenwolfsmilch

???